Pinterest-Marketing: Praxis-Tipps für Unternehmer

Pinterest ist aus der virtuellen Welt nicht wegzudenken. Der Name erklärt die Funktion der Plattform, denn „Pin“ bedeutet „anheften“ und „Interest“ steht für „Interesse“. Millionen von Usern klicken sich durch diese Online-Pinnwand. Sie nutzen Pinterest als Suchmaschine für ihre Recherche nach visueller Inspiration. Lesen Sie hier, was Pinterest macht, welche Chancen Ihnen Pinterest-Marketing für Ihr Business bietet und wie Sie Pinterest effektiv nutzen können.

Zuletzt aktualisiert am 12.05.2025
© Vincent Rivaud - pexels.com

Zusammenfassung

Pinterest-Marketing: Das Wichtigste zusammengefasst

  • Pinterest ist eine soziale Plattform und mit einer eigenen Suchmaschine.
  • Es gibt eine große Themenvielfalt, die Pinterest mit unendlich vielen Bildern, Videos und Grafiken bedient.
  • Für Sie als Unternehmer ist Pinterest ein interessantes Medium mit viel Potenzial, auf dem Sie zahlreiche User erreichen und Ihre Marke bekannter machen können.
  • Bei der Erstellung eigener Pins (Posts auf Pinterest, die von anderen Usern gepeichert werden) ist der Wiedererkennungswert sehr wichtig. Für die Bearbeitung von Bildern etc. sind als Tool-Tipp Canva und Photoshop zu nennen.
  • Für den Erfolg von Pins sind relevante Keywords entscheidend.
  • Pinterest ist in stetigem Wandel. Deshalb sollten Sie im Zuge Ihres Pinterest-Marketings Ihre Marketing-Aktivitäten aktuellen Trends und Jahreszeiten passen und anschauliche Themen-Boards gestalten, um mehr Pinterest-Follower zu bekommen.

Was ist Pinterest?

Bevor ausführlich auf Pinterest-Marketing eingegangen wird, sollte Ihnen zu Beginn kurz erklärt werden, was Pinterest eigentlich ist und wie es funktioniert. Informationen, Fakten und Geschichten präsentieren sich im Internet nicht nur als Content, sondern drücken sich auch in Bildern, Videos und GIFs aus. Als überdimensionierte Online-Pinnwand bietet Pinterest somit Inspiration und Wissen im Bilderformat zu fast allen Themenbereichen. Mode, Architektur, Garten oder Essen – egal welches Interessengebiet Sie ins Suchfeld der Suchmaschine eingeben, Sie finden umgehend Fotos bzw. weiterführende Informationen dazu. Die einzelnen Pins lassen sich in Ordner sammeln und strukturieren. Diese eigens erstellten Pinnwände können Sie öffentlich mit anderen Nutzern teilen oder für private Zwecke nutzen – von Inspirationen für Outfits über Ideen für die neue Wohnung bis hin zu Reisetipps ist alles dabei. Dadurch nehmen Nutzer auf Pinterest eine deutlich aktivere Rolle ein als auf Plattformen wie Instagram. Früher war Pinterest für seine überdurchschnittlich weibliche Nutzergruppe bekannt. Den Spitznamen der „Hausfrauen-App“ hat die Plattform allerdings hinter sich gelassen. Mit rund 500 Millionen Nutzern ist Pinterest heute in allen Alters- und Zielgruppen beliebt, zählt zu den erfolgreichsten Social-Media-Plattformen und kann hervorragend für Marketing eingesetzt werden. 

Info

Gut zu wissen: Erfolgsgeschichte Pinterest

Pinterest wurde 2010 gegründet und hat sich seitdem zu einer der beliebtesten Social- Media-Plattformen weltweit entwickelt. Pinterest verfügt aktuell über etwa 450 Millionen aktive User pro Monat. Allein in Deutschland nutzen über 16 Millionen Menschen das Netzwerk und pinnen und teilen dabei täglich mehr als 4 Millionen Inhalte auf ihren virtuellen Wänden. Die Menge der Menschen, die Sie mit Pinterest erreichen können, steigt dabei sukzessive an. Trotz Konkurrenz durch Plattformen mit visuellem Fokus wie TikTok und Instagram erreichen Sie demnach über das Pinterest- Marketing diverse Zielgruppen.

Pinterest-Marketing - so funktioniert die Plattform

An erster Stelle beim Thema Pinterest-Marketing steht die Frage: Was kann man mit Pinterest machen? Die Funktionen der App sind divers, lassen sich aber durch folgende Punkte zusammenfassen:

  • Sie können eigene Pinnwände zu speziellen Themen anlegen.
  • Hier laden Sie Ihre eigenen Fotos hoch.
  • Sie können auch Bilder Dritter, deren „Pins“ häufig mit einem Link z. B. zu einer Unternehmenswebseite verknüpft sind, repinnen.
  • Neben den Pinterest-Funktionen „Pin“ und „Repin“ können Sie Bilder liken oder kommentieren. Ein direkter Kommunikationsaustausch ist bei Pinterest jedoch nicht möglich.
  • Stattdessen folgen Nutzer mithilfe des Follow-Buttons anderen User-Profilen und bleiben so stets auf dem Laufenden.
  • Nutzen Sie zudem einen “Auf Pinterest teilen”-Button auf Ihrer Webseite, Ihrem Blog oder Shop. So wird automatisch ein Pin erstellt, den Kunden und Nutzer veröffentlichen können.

Somit erstellen Sie, wenn Sie beispielsweise Pinterest für Ihr Marketing einsetzen, nicht nur selbst Beiträge für Pinterest, sondern bieten auch die nötigen Rahmenbedingungen, damit Nutzer Ihre Inhalte selbst pinnen können.

Für Sie als Marketer ist es interessant zu wissen, dass beim Pinnen auch Bilder mit Facebook und Co. verlinkt werden können – aber nur, wenn Sie die Profile vorher miteinander verknüpft haben. Besitzen Sie als Unternehmer also ein Facebook-Profil, ist es für Sie sinnvoll, Pinterest anzubinden. So erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Marke.

Muss man Pinterest bezahlen?

Pinterest ist kostenlos. Das schließt alle Nutzungsoptionen mit ein und so setzen Sie mit der Plattform auf ein kostenfreies Marketing-Tool. Dadurch ist Pinterest ideal für junge Unternehmer mit einem begrenzten Marketingbudget.

Pinterest-Marketing: Wie nutzen Sie Pinterest als Unternehmer?

Um Pinterest für Ihr Business nutzen zu können, müssen Sie ein Unternehmensprofil anlegen. Ohne Anmeldung können Sie Pinterest nicht sinnvoll nutzen, auch zur Nutzung des Marketing-Tools ist das Unternehmensprofil grundlegend. Diese Funktion auf Pinterest ist nicht kostenpflichtig. Indem Sie einen Pinterest Business-Account erstellen, können Sie beispielsweise eine umfangreiche Erfolgsanalyse Ihrer Pins durchführen.

Der Hauptunterschied zwischen einem privaten und einem geschäftlichen Pinterest-Konto liegt in den Zielen und Funktionen. Private Nutzer speichern vor allem Ideen und Inspirationen für sich selbst. Mit einem Business-Konto hingegen möchten Sie gezielt Aufmerksamkeit auf Ihr Angebot lenken und Ihre Inhalte für ein breites Publikum sichtbar machen.

Dafür stellt das Unternehmensprofil einige Funktionen zur Verfügung. So können sogenannte Rich Pins nutzen, die mehr Informationen zu Ihren Produkten und Dienstleistungen zeigen, Werbung schalten und Sie haben Zugriff auf detaillierte Analyse-Tools. Mit Pinterest Analytics erkennen Sie, welche Pins und Pinnwände gut ankommen und wo noch Potenzial steckt. Auch erhalten Sie per E-Mail Informationen über aktuelle Trends oder Webinare. So können Sie Ihre Strategie Schritt für Schritt verbessern.

Info

Verifizieren Sie sich auf Pinterest

Pinterest bietet die Möglichkeit, dass Sie sich als vertrauenswürdig verifizieren lassen. Für Kunden ist das nicht nur eine Absicherung, sondern lässt Ihr Profil und somit auch Ihr Marketing auf Pinterest professioneller wirken. Das Badge erscheint auf Ihrem Unternehmensprofil.

Warum ist Pinterest für das Online-Marketing von Unternehmen interessant?

Soziale Plattformen wie Pinterest bieten Usern einen hohen Grad an Bedürfnisbefriedigung bei einem gleichzeitig geringen Nutzer-Aufwand. Vor diesem Hintergrund wird deutlich, warum Sie Pinterest in Ihren Marketingmix einbeziehen sollten. Mit gezielten Marketing-Maßnahmen kann Ihnen Pinterest helfen, Ihr Image als Unternehmer zu stärken. Hinzu kommt, dass Menschen Bilder deutlich schneller verarbeiten als Text. Auf Online-Pinnwänden können sie zeigen, was ihnen gefällt bzw. ebenso unkompliziert nach Anregungen und Tipps forschen – und das ganz ohne Worte.

Info

Pinterest-Marketing: Nähe und Interaktion führen zum Erfolg

Pinterest-Marketing für Ihr Unternehmen erfolgreich umzusetzen, heißt, dass Sie nicht nur herkömmliche Werbekampagnen präsentieren. Stattdessen können Sie Usern den Blick hinter die Kulissen Ihres Unternehmens gewähren. Wirkungsvoll ist in diesem Kontext zum Beispiel ein Aufruf an Pinterest-User, Bilder von sich und Ihrem Produkt zu pinnen. Sie selbst repinnen all diese Bildformate hinterher auf Ihrem „Board“ und verknüpfen sich so ganz smart mit Menschen, die auf diese Weise zu Kunden werden können. 

Achtung: Vermeiden Sie den Eindruck, dass Sie hinsichtlich Ihres Pinterest-Marketings nur auf Eigenwerbung aus sind und setzen auch „Likes“ sowie Kommentare zu den Pins Dritter. So fördern Sie als Pinterest-Nutzer die allgemeine Interaktion. Mit der URL „http://pinterest.com/source/URL/“ können Sie feststellen, welche Pins Ihrer Webseite User auf Pinterest gepinnt haben. Hierfür müssen Sie lediglich Ihre eigene Domain am Ende der empfohlenen URL eingeben.

Für Sie ist es deshalb eine gute Idee, zusätzlich zu Profilen wie Facebook und Co. ein eigenes Pinterest-Konto anzulegen. Damit generieren Sie garantiert mehr Traffic und wecken zum Beispiel durch das Pinnen von Werbeplakaten die Neugierde von Usern. Mit ansprechenden Produktbildern ist es nämlich Unternehmen aus dem B2C-Segment ein Leichtes, Kunden und Interessenten auf die eigene Website oder zum Online-Shop zu bringen. Aber auch ohne Präsenz auf Instragram oder Facebook kann sich Pinterest-Marketing lohnen. Das gilt beispielsweise für kleinere Online-Shops oder Blogs.

Pinterest lebt von seiner Langlebigkeit. Anders als auf Plattformen wie Instagram, auf der Ihre Beiträge nach kurzer Zeit kaum noch vom Algorithmus gefördert werden, sorgen erfolgreiche Pins auch noch Jahre später für Traffic. Ein klarer Vorteil, der Pinterest in Bezug auf Marketing von anderen Social-Media-Plattformen abhebt.

Info

Eignet sich Pinterest für B2B-Marketing?

Pinterest als Marketing-Tool ist in erster Linie interessant für Ihre potenzielle B2C-Kundschaft. Dennoch können Sie Ihren Account nutzen, um mehr Traffic für Ihre Online-Präsenz zu gewinnen.

  • Fachwissen mit Infografiken und Fallstudien unter Beweis stellen
  • Mit Suchmaschinenoptimierung (SEO) die Position Ihres Boards und der Pins in den Ergebnissen der Suchanfragen verbessern
  • Produkte und Dienstleistungen für B2B visualisieren
  • Bisherige Kundenerfahrungen teilen
  • Kooperationen mit Influencern und Experten auf dem Board teilen, die für Unternehmen relevant sind 

Pinterest-Marketing: Wie sieht die Zielgruppe aus?

Als moderner „Blog ohne Worte“ ist Pinterest der Liebling unter den virtuellen Plattformen. Möchten Sie gezieltes Pinterest-Marketing betreiben, um Ihren Umsatz zu steigern, müssen Sie sich mit der Frage auseinandersetzen, wer Pinterest nutzt. Hier einige Fakten: 

  • Die größten Vorteile innerhalb des Pinterest-Marketings ergeben sich im B2C-Bereich.
  • Pinterest wird meist von jungen Usern genutzt. Mehr als die Hälfte ist zwischen 18 und 34 Jahre alt.
  • Über zwei Drittel der Nutzer auf Pinterest sind weiblich. Die Registrierungen männlicher Besucher nehmen jedoch zu.
  • Was die Endgerätenutzung angeht, so erfolgen auch bei Pinterest fast drei Viertel der Zugriffe über mobile Geräte.
  • Besucher auf der Plattform zeichnen sich durch hohes Kaufinteresse aus. 

Info

Audience Insights beim Pinterest Marketing aufrufen

Falls Sie für Ihr Pinterest-Marketing noch genauer wissen möchten, wie sich die Nutzerschaft zusammensetzt, können Sie dafür die Audience Insights in Ihrem Business-Account nutzen. So rufen Sie diese auf: 

  1. Gehen Sie oben auf „Analytics“.
  2. Klicken Sie auf „Audience Insights“.
  3. Wählen Sie „Alle Pinterest-Benutzer“ aus. 

Hier erhalten Sie eine Übersicht zu den erreichten Usern und deren beliebtesten Kategorien. Die Beschreibung enthält auch demografische Merkmale und Hinweise zu den verwendeten Geräten.

Mit inspirierendem Pinterest-Marketing hin zu mehr Traffic

Wie bei jeder Marketingstrategie geht es auch im Rahmen von Pinterest-Marketing-Maßnahmen darum, Wünsche und Probleme von Zielgruppen zu identifizieren. So sind Sie in der Lage, Lösungen anzubieten und die Aufmerksamkeit von Usern zu gewinnen. Themenbereiche, die auf Pinterest mit Fotos, Videos etc. veranschaulicht werden, gibt es unendlich viele. Zusammen sind sie eine perfekte Spielwiese für Sie und Ihre Geschäftsidee. 

Für welche Branchen ist Pinterest Marketing besonders interessant?

Wenn Sie sich entscheiden, auf Pinterest präsent zu sein und Ihren Marketing-Mix erweitern, setzen Sie am besten auf inspirierendes Bildmaterial, smarte Infografiken und Videos. Nicht alle Produkte und Branchen sind gleich gut dafür geeignet, um sie mithilfe von Pinterest-Pins zu bewerben. Hier einige erfolgreiche Beispiele

  • Die mit Abstand meisten Klicks gibt es in der Kategorie „Einrichtungsideen“. Besonders Do-it-yourself-Projekte sind sehr beliebt.
  • Ebenfalls gute Chancen haben alle Unternehmer, die im Tourismus tätig sind. Rund ein Drittel der Nutzer lässt sich auf Pinterest zum nächsten Traumurlaub inspirieren.
  • Einige nutzen Pinterest gerne, um aktuelle Modetrends zu erkunden und Marken zu kaufen.
  • Mehr als ein Drittel der Nutzer sucht bei Pinterest nach Fitness-Übungen. Tutorials und Tipps lassen sich beispielsweise perfekt mit der dafür erforderlichen Sportausrüstung vermarkten.
  • Tipps zu den neuesten Frisuren sowie Make-up und Informationen zu Körperpflegeprodukten spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. Setzen Sie auch hier auf Tutorials und Checklisten.
  • Selbst Finanzprodukte und Versicherungen lassen sich auf Pinterest vermarkten. Wenn Sie als Finanzberater tätig sind, können Sie beispielsweise eine Liste mit den besten Geldspartipps posten und so auf sich aufmerksam machen.
  • Allgemein gilt: Wer einen Shop über Adobe Commerce, Salesforce Commerce Cloud, Shopify oder WooCommerce betreibt, kann die kostenfreie Pinterest-Integration nutzen. So bedarf es nur wenigen Klicks und Sie können Pinterest für Ihr Marketing effizient nutzen. 

Info

Definieren Sie Buyer-Personas für Pinterest Marketing

Auch im Umgang mit Pinterest und mit Blick auf künftige Kunden hilft es Ihnen, eine sogenannte „Buyer-Persona“ festzulegen. Überlegen Sie sich dabei, welche Eigenschaften diese fiktiven Mitglieder Ihrer Zielgruppe idealerweise besitzen sollten. Eine Zielgruppe definieren, bedeutet AlterVorlieben und Wünsche einzuschätzen. Für Ihre Pinterest-Marketing-Strategie ist es auch wichtig zu wissen, auf welchen Plattformen sie zu finden sind. Richten Sie Ihre Aufmerksamkeit aber nicht nur auf potenzielle Kunden, sondern auch auf deren favorisierte Influencer.

Wie funktioniert Marketing mit Pinterest? 8 Praxis-Tipps

Bevor Sie Ihr Geschäftsmodell über Pinterest vermarkten, sollten Sie sich eine Strategie im Umgang mit der Plattform zurechtlegen. Mit diesen 8 Tipps wollen wir Sie beim Aufbau Ihres individuellen Pinterest-Marketings unterstützen: 

  1. Identifizieren Sie Ihre Zielgruppe – dazu gehören User und Influencer.
  2. Seien Sie kreativ beim Anlegen Ihrer Pins: Wählen Sie Bilder, die Ihre Philosophie vermitteln. Nutzen Sie dabei die Wirkung von Hashtags und Keywords in der Pin-Beschreibung.
  3. Pflegen Sie Ihre Pinterest-Auftritte: User lieben die Abwechslung. Testen Sie neue Formate und veröffentlichen Sie regelmäßig neue Bilder sowie Videos. Behalten Sie dabei aktuelle Trends im Blick und richten Sie Ihre Pinnwände danach aus.
  4. Legen Sie Wert auf optimale Bildformate. Informieren Sie sich z. B. über Vorgaben für Standardpins, Video- und Idea-Pins – für welche Art von Content eignet sich jeweils Quer- oder Hochformat besser?
  5. Gestalten Sie Ihre Pins einheitlich. Das heißt, legen Sie ein Design fest und nutzen es als Vorlage. Damit schaffen Sie einen hohen Wiedererkennungswert.
  6. Kontrollieren Sie die Qualität Ihrer Website. Hohe Absprungraten von Usern wirken sich negativ auf die Sichtbarkeit Ihrer Pins und damit auch auf Ihr Pinterest-Marketing aus. Entsprechend ansprechende Profilbeschreibungen wecken das Interesse von Besuchern und geben zusammengefasste Informationen über Ihr Unternehmen.
  7. Nutzen Sie Rich-Pins für die Zielgruppenwerbung. Für Pins dieser Art hinterlegen Sie Links oder Informationen zu Produkten. Mit einem Klick auf Ihr Foto werden Rich-Pins aktiviert und steigern das Interesse potenzieller Kunden. Unterscheiden Sie dabei 3 Arten: Produkt-Rich-Pins, Rezept-Rich-Pins und Artikel-Rich-Pins.
  8. Texten Sie optimierte Bildbeschreibungen. Nutzen Sie dazu die passenden Keywords, die Nutzer bei Pinterest in der Suchleiste eingeben, denn die Interessen Ihrer Zielgruppe ändern sich im Laufe der Zeit. 

Info

Pinterest-Marketing: Beispiele für Best Practices

Am einfachsten lassen sich Pinterest und die Möglichkeiten im Marketing verstehen, wenn Sie sich Ihre Mitbewerber ansehen.  

  • Ein Positiv-Beispiel für guten Content zum Thema Essen bietet die Marke Maggi. Durch saisonal gestaltete Pinnwände vervielfacht sie die monatlichen Klicks ihrer Zielgruppe. 
  • Der Hersteller Krylon zeigt auf Pinterest, wie mithilfe seiner Farben aus wertlosen alten Gegenständen etwas Neues entsteht.
  • Das Magazin „Hochzeitskiste“ hat sich auf Pinterest mit diversen Guides zu unterschiedlichen Themen rund um ein Hochzeitsevent einen Namen gemacht.

Tipps und Tricks für erfolgreiche Pins auf Pinterest

Möchten Sie für Ihr Marketing Pinterest nutzen und zählen demnach zu den Anfängern, kann es einige Zeit dauern, bis Sie mit der App vertraut sind. Die folgenden Tipps für Anfänger helfen, Ihre Strategie auf Pinterest von Beginn an klar zu formulieren und typische No-Gos von Pinterest zu vermeiden.

  1. Das richtige Format: Wenn Sie im Zuge Ihres Marketings Inhalte auf Pinterest teilen, sollten Ihre Bilder oder Videos idealerweise im Hochformat sein. Pinterest gibt hier ein Format von 2:3 (z. B. 1000 x 1500 Pixel) vor.   
  2. Hilfe von geeigneten Design-Tools: Ein besonders schneller und unkomplizierter Weg, um professionelle Pins zu gestalten, bieten Online-Tools. Canva ist hier ein beliebtes Beispiel. Die Plattform bietet zahlreiche Vorlagen, die Sie in wenigen Klicks an Ihr Marken-Design anpassen können.
  3. Mehrere Pins auf einmal erstellen: Möchten Sie mehrere Pins auf einmal erstellen, hilft hier eine Excel-Tabelle zur Planung. Anschließend können Sie über die Import-Funktion in Canva aus einer CSV-Datei automatisch eine Serie von Pins generieren. Laden Sie anschließend die CSV-Datei hoch, gehen Sie im Design Ihrer Wahl auf das Textfeld, klicken Sie die drei Punkte an und wählen Sie „Datenquelle importieren“.
  4. Pins vorplanen: Gerade dann, wenn Sie Ihre Pins vorproduzieren, können Sie die Planungsfunktion nutzen. Pinterest ermöglicht es, bis zu 30 Tage im Voraus zu planen – optimal für Ihr Pinterest-Marketing. Durch Tools wie Tailwind App oder Later können Sie Ihre Pins ohne Einschränkungen in Zeit oder Menge vorplanen.