Vorlage für die erste Mahnung
Wie der Name des Dreistufen-Mahnverfahrens bereits sagt, kann es zu drei verschiedenen Mahnungen kommen, wenn der Kunde nicht reagiert. Zunächst erfolgt die erste Mahnung, für die wir Ihnen eine Mahnungsvorlage kostenlos zur Verfügung stellen.
Die erste Mahnung (Zahlungserinnerung)
Mit der ersten Mahnung, oft Zahlungserinnerung genannt, erinnern Sie Ihren Kunden freundlich an die ausstehende Zahlung. Sie müssen in der Zahlungserinnerung noch keine Frist setzen. Sie sollten vielmehr Ihrem Kunden eine Kopie der offenen Rechnung übermitteln. Damit stellen Sie sicher, dass die Rechnung dem Kunden definitiv vorliegt.
Vorlage für die 1. Mahnung kostenlos herunterladen
Hier können Sie sich die erste Mahnung als Word- oder PDF-Datei herunterladen.
Vorlage für die zweite Mahnung
Hat die erste Mahnung bei Ihrem Kunden keine Wirkung gezeigt, müssen Sie eine weitere schicken. Auch hierfür bieten wir eine Mahnungsvorlage zum kostenlosen Herunterladen an.
Die zweite Mahnung
Offensichtlich hat Ihr Kunde trotz der ersten Mahnung oder Zahlungserinnerung nach ca. 14 Tagen nicht gezahlt. Senden Sie ihm nun eine zweite Mahnung mit einer deutlichen Frist von z. B. 14 Tagen. Sie dürfen jetzt ruhig bestimmter schreiben.
Vorlage für die 2. Mahnung kostenlos herunterladen
Downloaden Sie die zweite Mahnung in dem für Sie passenden Format.
Vorlage für die dritte und letzte Mahnung
Führt auch die zweite Mahnung zu keinem positiven Ergebnis, bleibt Ihnen keine andere Wahl, als die dritte Mahnung zu verschicken. Für diesen Fall haben wir ebenfalls eine Mahnungsvorlage, die Sie downloaden können.
Die dritte und letzte Mahnung
Ihr Kunde hat trotz Zahlungserinnerung und zwei Mahnungen nicht gezahlt? Dann ist es nach zwei Mahnungen an der Zeit, rechtliche Schritte, die Einschaltung eines Rechtsanwaltes oder eines Inkassounternehmens anzukündigen. Bis dahin lassen Sie Ihrem Kunden einen letzten Zahlungstermin. Sie können von Ihrem Kunden Mahngebühren verlangen. Die Kosten des Mahnverfahrens können dem Schuldner in Rechnung gestellt werden.
Vorlage für die 3. Mahnung kostenlos herunterladen
Laden Sie sich hier die Mahnungsvorlage als PDF- oder Word-Datei herunter.
Mahnung? Vorlage einsetzen!
Die Mahnung gehört im Geschäftsleben zu den Dingen, die Sie am liebsten gar nicht machen würden. Dennoch kommt es immer wieder vor, dass sich ein Kunde nicht an die Verpflichtungen aus dem Kaufvertrag hält und den Kaufpreis nicht zahlt. In diesem Fall ist die Mahnung das vorgesehene Instrument. Mahnungen sind eine diffizile Sache. Zum einen soll mit Nachdruck die Verpflichtung zur Zahlung thematisiert werden. Zum anderen soll die Mahnung trotzdem diplomatisch verfasst sein, um den Kunden erfolgreich zum Zahlen zu animieren. Viele Kleinunternehmer und Freelancer sind sich nicht sicher, wie sie die Mahnung formulieren sollen, dass sie freundlich, bestimmt und rechtssicher ist. Mit unserer Mahnungsvorlage erhalten sie eine wertvolle Unterstützung für dieses unangenehme Kapitel im Business.
Was macht die professionelle Mahnung so wichtig?
Die Mahnung gilt als sensibles Thema. Bezahlte Rechnungen sind nämlich für KMU-Unternehmen und Freiberufler das A und O. Auch ein sensibler Umgang mit Kunden, B2B und B2C, ist allerdings notwendig, damit Kundenbindung perfekt umgesetzt werden kann. Eine weitere Besonderheit im Mahnwesen ist es, dass ein mehrstufiges Vorgehen typisch ist. Es reicht von einer Zahlungserinnerung bis zur dritten und letzten Mahnstufe, nach der der Rechtsweg bestritten werden kann. Das bedeutet, dass Sie im klassischen Mahnwesen drei verschiedene Schreiben einsetzen. Ob Zahlungsaufforderung oder letzte Mahnung – durch eine Mahnungsvorlage arbeiten Sie effizient und sicher.
Welchen Nutzen hat eine Mahnungsvorlage?
In der Auftragsbearbeitung gibt es eine ganze Reihe von wichtigen Dokumenten. Ehe eine eventuelle Mahnung zu schreiben ist, gibt es zum Beispiel das Angebot, den Lieferschein und die Rechnung. Dies alles manuell umzusetzen, erfordert Zeit und auch Wissen, um die Inhalte, die in das jeweilige Schreiben integriert werden müssen, präzise einzubauen. Mit einer Mahnungsvorlage sind Sie besonders effizient, denn das Mahnschreiben als Muster ist Ihnen eine wertvolle Unterstützung. Ob eine Vorlage für eine Zahlungserinnerung, eine Liefermahnung bei verspäteter Lieferung oder ein Mahnschreiben als Muster – Sie mahnen zügig, zuverlässig und rechtssicher. Durch den Einsatz des Musters ist das Mahnschreiben mit wenigen Änderungen erledigt und Sie widmen sich wieder Ihren Umsätzen.
Mahnungsvorlage: Welche Optionen gibt es?
Vom Muster für eine Zahlungserinnerung bis zum Mahnschreiben erhalten Sie alle klassischen Schreiben als praktischen Download. Was das Format betrifft, haben Sie die Wahl. Entweder Sie nutzen das Muster-Schreiben als klassisches Word-Dokument oder Sie entscheiden sich für die PDF-Datei. Beides steht Ihnen als kostenfreier Download zur Verfügung. Wichtig ist jedoch, dass Sie Ihre Mahnungsvorlage professionell und präzise personalisieren. Das ist nämlich die Basis für die rechtssichere Mahnung, die Sie später vielleicht auch einmal im Rahmen eines Beweises nutzen. Rund um die Rechtssicherheit bei Mahnungen ist es das A und O, dass typische Fehler durch Copy-and-paste vermieden werden.
Das ideale Tool dafür ist die professionelle Buchhaltungssoftware Lexware Office. Sie ist auch für Kleinunternehmen und Freiberufler eine nützliche Anschaffung, denn natürlich werden auch Rechnungswesen und Steuersachen über ein solches Programm effizient und sicher abgewickelt. Auch kleine Unternehmen profitieren und verschaffen sich dadurch einen guten Vorsprung im Wettbewerb. Das gilt natürlich auch für die seriösen Mahnschreiben, die Sie mit Unterstützung der Mahnungsvorlage entwickeln.
Jetzt Muster für Mahnschreiben nutzen
Das mehrstufige Mahnwesen ist juristisch und diplomatisch eine Herausforderung. Ein strukturiertes Mahnwesen bzw. Forderungsmanagement mit festen Fristen, Mahnschreiben-Mustern und klaren Zuständigkeiten sorgt dafür, dass kein Schuldner übersehen wird. Durch ein einfaches, systematisches Mahnverfahren sparen Sie Zeit und Nerven - und können dem Risiko von Zahlungsausfällen am besten entgegenwirken.
Demnach ist es praktisch, mit einer Mahnungsvorlage für die unterschiedlichen Formulierungen zu arbeiten und diese flexibel einzusetzen. Durch unseren kostenlosen Download können Sie alles risikolos testen und sich einen Eindruck von der souveränen Gestaltung der Mahnschreiben als Muster machen.
Laden Sie sich die für Sie passende Mahnungsvorlage herunter: So erstellen und verschicken Sie regelkonforme Mahnungen.