Definition: Industrie 4.0 einfach erklärt
Was ist Industrie 4.0? Dabei handelt es sich um ein Zukunftsprojekt, das die vierte industrielle Revolution in Deutschland bezeichnet. Industrie 4.0 ist ein Begriff, mit dem die deutsche Bundesregierung die Entwicklung, Transformation und den Ausbau der Wirtschaft im digitalen Zeitalter beschreibt. Im Zuge der Digitalisierung beschreibt Industrie 4.0 laut Definition:
- die Vernetzung von Mensch, Maschine und Arbeitsprozessen im gesamten Herstellungsprozess, also im Lebenszyklus eines Produkts
- die zunehmende Verschmelzung der realen mit der virtuellen Welt durch Informations- und Kommunikationstechnik
Das Ergebnis des Wandels ist eine Smart Factory, eine Produktionsumgebung, die sich selbst organisiert. Und damit eine grundlegende Veränderung der Arbeitswelt im industriellen Sektor. Industrie 4.0 läutet für Firmen sozusagen die 4. industrielle Revolution ein.
Info
Vollständige Automatisierung von Arbeitsprozessen möglich
Bei der Industrie 4.0 für Unternehmen steht das IoT (Internet of Things = Internet der Dinge) im Mittelpunkt. Indem Maschinen intelligent gesteuert werden, können Arbeits- und Produktionsprozesse inzwischen vollumfänglich automatisiert werden. Durch die Anbindung an das Internet können Maschinen eigenständig Daten erfassen, analysieren und weiterverarbeiten. Die Daten dienen nicht nur der effizienteren Fertigung und Verknüpfung unter Maschinen, sondern werden von Unternehmen auch zur Optimierung, Weiterentwicklung und Digitalisierung genutzt.
Industrie 4.0 für Unternehmen: Beispiele und Trends
Aktuelle Beispiele für die Industrie 4.0 für Unternehmen
- Automatisiert erstellte Montageanleitungen
- Mensch-Maschine-Kommunikation: Zum Beispiel mittels smarter Assistenten, die in Betrieben Aufgaben übernehmen, beispielsweise indem sie autark telefonieren. Das steigert u. a. die Arbeitsproduktivität. Zudem entlastet das System Mitarbeiter, sodass sie strategisch wichtigen Tätigkeiten nachgehen können.
- Digitale Zwillinge (Digital Twins): Verbinden die reale und digitale Welt miteinander, indem sie die Vernetzung von Verwaltungssystemen oder sogar vollständigen Organisationssystemen ermöglichen. Unternehmen profitieren dadurch von einer gesteigerten Effizienz und Qualität. Zeitgleich können Risiken reduziert werden, was ein stärkeres Unternehmenswachstum begünstigt.
- Cobots (Collaborative Robots): Im Gegensatz zu Industrierobotern echte Allrounder, deren Form und Funktionsweise an einen menschlichen Arm erinnert. Die Vorteile für Unternehmen: geringer Platzbedarf und große Vielseitigkeit. Cobots können unterschiedlichste Aufgaben übernehmen, sind weniger fehleranfällig und bieten damit höhere Sicherheit in Fabriken. Bei Bedarf liefern sie außerdem große Mengen an Daten, die Betriebe für andere Anwendungen nutzen können.
Aktuelle Trends der Industrie 4.0 für Unternehmen
- Zunehmende Nutzung von künstlicher Intelligenz
- Weiterentwicklung von Augmented Reality (Erweiterung der Realität, um virtuelle Elemente so darzustellen, als seien sie Teil der realen Welt)
- Autonomie von Maschinen
- Intelligente Verknüpfung von Anlagen
Industrie 4.0: Umsetzung in Unternehmen
Industrie 4.0 ist ein notwendiger Schritt für Ihr Unternehmen, um künftig wettbewerbsfähig zu bleiben bzw. den Anforderungen am Markt gerecht zu werden. Das gilt für alle Unternehmen – sowohl für große als auch für kleine bis mittelständische Unternehmen. Doch die digitale Transformation ist für viele Firmen bei jedem der folgenden Schritte eine große Herausforderung:
- Einführung
- Entwicklung
- Umsetzung
Und trotzdem sorgt die Digitalisierung für einfachere bzw. schnellere Arbeitsprozesse in vielen verschiedenen Bereichen. Je nach Sektor sind die Veränderungen und Möglichkeiten durch die Digitalisierung in KMU unterschiedlich.
Was bringt Industrie 4.0 mit sich?
Zukunftsgerichtet bringt die Industrie 4.0 zahlreiche Vorteile für Unternehmen:
- Neue Möglichkeiten zur Datenerfassung und deren effektive Nutzung, z. B. durch die Integration entsprechender Schnittstellen oder Sensorik bei älteren Maschinen
- Neue Software und Technologien wie 3-D-Druck
- Selbstfahrende Fahrzeuge, fortgeschrittene Robotik und andere Automatisierungen
Welche Herausforderungen entstehen für Unternehmen durch Industrie 4.0?
Bis kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) die Vorteile des Zukunftsprojekts nutzen können, verlangt die Umsetzung der Industrie 4.0 eine umfassende Strategie:
- Durch die zunehmende Digitalisierung entstehen neue Schnittstellen zu verschiedenen Anwendungen, u. a. zur Kommunikation zwischen Sensoren und Software-Lösungen. Das hat für Unternehmen einen entsprechenden Ausbau intelligenter Automatisierungstechnik und der dazugehörigen Infrastruktur zur Folge.
- Gesetzlicher Rahmen: Es müssen neue bzw. einheitliche Normen und Standards für unterschiedliche Sektoren entworfen werden, an die sich Unternehmen halten müssen.
- Es entstehen neue Berufe, weshalb sich die Aus- bzw. Weiterbildung verändert.
- Es entstehen neue Geschäftsmodelle, welche die Arbeitswelt zusätzlich verändern.
- Neue Lösungen: Der Forschungsbereich und -bedarf wächst.
Industrie 4.0: Chancen und Risiken für Unternehmen
Die digitalisierte Arbeitswelt der Industrie 4.0 (die Arbeit 4.0) öffnet Unternehmen ganz neue Potenziale. Trotzdem birgt das Projekt sowohl Vor- als auch Nachteile. Die Tabelle zeigt einige Beispiele für Chancen und Risiken in der Industrie 4.0 für Unternehmen.
Chancen von Industrie 4.0 | Risiken von Industrie 4.0 |
---|---|
Arbeitswege, Produktion und Logistik werden flexibler, effizienter, schneller, produktiver | Hohes Datenvolumen, das verarbeitet und geschützt werden muss |
Neue Arbeitsmodelle und -felder entstehen | Anforderungen an die IT-Sicherheit steigen |
Flexible Arbeitsabläufe sorgen für eine bessere Work-Life-Balance | Neue Arbeitsmodelle und -rollen verändern die Gesellschaft und die bisherige Arbeitswelt |
Kosten sinken, indem Unternehmen Ressourcen sparen bzw. effizienter einsetzen | Neue gesellschaftliche Herausforderungen entstehen |
Unternehmen können flexibel auf Marktveränderungen reagieren, da sie Prozesse schneller und einfacher an sich ändernde Anforderungen anpassen können | Die neuen Anforderungen auf dem Arbeitsmarkt resultieren vorerst in einem Fachkräftemangel |
Für Unternehmen bieten sich Wachstums- und Expansionsmöglichkeiten, weil sie durch verlässlichere Daten und eine bessere Datenverfügbarkeit z. B. Risiken fundierter abwägen und dadurch strategisch besser planen können | Höhere Anfälligkeit auf Cyber-Übergriffe bei schwacher IT-Infrastruktur |
Gesammelte Informationen und Daten tragen zur Optimierung und Weiterentwicklung bei |
Zusammenfassung
Fazit: Industrie 4.0 verändert unsere Arbeitswelt
Das Ziel: Mit Industrie 4.0 möchte die deutsche Bundesregierung die Wirtschaftslandschaft für die Zukunft rüsten. Als Projekt bzw. neue Arbeitswelt mit viel Potenzial bringt die Industrie 4.0 sowohl Vor- als auch Nachteile. Neben den zahlreichen Herausforderungen, die daraus resultieren, bietet sie unterm Strich dennoch große Chancen für Sie und Ihr Unternehmen. Von einer besseren Work-Life-Balance für Sie und Ihre Angestellten im Sinne des New Work bis hin zu Kostenreduzierung und Effizienzsteigerung, z. B. bei der Intralogistik.