Direkter Vergleich: DATEV vs. Lexware Office
Lexware Office | DATEV | |
---|---|---|
Zielgruppe | perfekt für Einzelunternehmer, Freiberufler und KMU bis 50 Mitarbeiter | richtet sich an Steuerberater und mittelständische Unternehmen |
Funktionen | Alles in einem: Rechnungen, Buchhaltung, Lohnabrechnung, Banking, Mahnwesen, Umsatzsteuervoranmeldung, Warenwirtschaft und mehr | umfangreiche Steuer- und Buchhaltungslösungen, aber zu umfangreich und unübersichtlich für kleinere Unternehmen |
Lohnabrechnung und Personalverwaltung | professionelle Lohnabrechnung und Personalverwaltung integriert | umfassende Lohnabrechnungs- und Personalverwaltungslösung |
Buchhaltung | GoBD-konforme Buchhaltung, Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR), Bilanzierung, Umsatzsteuer, Steuerberater-Zugang) | vollständige Buchhaltungslösung mit Steuerfunktionen, für kleine Unternehmen allerdings zu komplex |
Rechnungsstellung | eingebaute Fakturierung mit professionellen Vorlagen und hilfreichen Features (zum Beispiel Rechnungsbarometer, um Probleme bei der Rechnungsstellung zu erkennen) | eingebaute Rechnungsstellung mit professionellen Vorlagen |
Benutzerfreundlichkeit | sehr einfach und intuitiv, perfekt für Einsteiger und KMU mit wenig Buchhaltungswissen | für Profis (umfassende Buchhaltungskenntnisse werden benötigt), weniger für kleine Unternehmen optimiert |
Automatisierung | extrem hoher Automatisierungsgrad (Belegerkennung, Umsatzsteuer, Mahnwesen, Online-Banking mit automatischen Zuordnungen) | hohe Automatisierung, aber komplexe Einrichtung und tiefgehendes Buchhaltungswissen als Voraussetzung |
Support und Service | schneller und kompetenter Support mit direkter Hilfe per Telefon | professioneller, aber kostenintensiver Support (meist nur für Steuerberater zugänglich) |
Mobiler Zugriff | hohe Flexibilität und mehr Effizienz dank mobilem Zugriff | mobiler Zugriff verfügbar |
DSGVO-Konformität | vollständig DSGVO-konform, außerdem auch GoBD-konform | DSGVO-konform |
Sicherheit und Backup | höchste Sicherheitsstandards (deutsche Server, ISO-27001, automatische Backups, SSL-Verschlüsselung, ELSTER-Schnittstelle) | sehr hohe Sicherheitsstandards |
Integration mit Steuerberatern | direkte Schnittstelle zu Steuerberatern und DATEV | direkte Integration mit Steuerberatern und Kanzleien |
Mehrere Benutzer | Mehrbenutzerfähigkeit mit individuellen Berechtigungen (unbegrenzt viele Nutzer ohne Zusatzkosten und somit ideal für Teams) | Mehrbenutzerfähigkeit für große Teams, aber teure Lizenzen |
Fazit | beste Lösung für Einzelunternehmer, Freelancer und KMU: einfach, leistungsstark, preiswert und alles in einem | nur für Steuerberater und größere Firmen sinnvoll, für kleine Betriebe und bestimmte Branchen zu komplex |
Was Lexware Office zu einer echten Alternative zu DATEV macht
Die Buchhaltungslösungen von DATEV richten sich hauptsächlich an Steuerberater und größere Firmen mit komplexen Anforderungen. Dementsprechend ist die Nutzung für kleinere Betriebe vergleichsweise aufwändig.
Lexware Office dagegen bietet eine intuitive und umfassende Lösung für Einzelunternehmer, Freiberufler und kleine bis mittelständische Unternehmen bis 50 Mitarbeiter.
Während die Bedienung bei DATEV kompliziert ist und tiefgehendes Buchhaltungswissen voraussetzt, überzeugt Lexware Office mit einer Oberfläche, die speziell für Einsteiger und Selbstbucher entwickelt wurde. Neben einer vollwertigen Buchhaltungssoftware, die GoBD-konform arbeitet bietet Lexware Office folgende Funktionen:
- EÜR (Einnahmenüberschussrechnung)
- Bilanzierung
- Rechnungsstellung
- digitale Lohnabrechnung
- Mahnwesen
- Warenwirtschaft
- Online-Banking
Gleichzeitig erleichtert die Alternative zu DATEV den Arbeitsalltag erheblich mit einem hohen Automatisierungsgrad (beispielsweise durch automatische Buchungen), Belegerkennung sowie direkter Anbindung an Steuerberater via Schnittstelle.
Im Hinblick auf Kosten profitieren Freiberufler, Selbstständige und kleinere Unternehmen ebenfalls, denn Lexware-Nutzer erhalten Telefonsupport ohne versteckte Gebühren. Außerdem fallen bei weiteren Nutzern keine hohen Zusatzkosten an – ein großer Vorteil für Unternehmen, die die DATEV-Alternative online im Team einsetzen.
Vorteile von Lexware Office als DATEV-Alternative
- Intuitive Bedienung: Dank einer klaren Menüführung und vordefinierten Vorlagen lassen sich alltägliche Geschäftsprozesse schnell und effizient erledigen.
- Riesiger Funktionsumfang: Lexware Office sorgt für eine rechtssichere und vereinfachte Buchführung. Möglich macht das eine Vielzahl an Features – von Belegerfassung und Dokumentenmanagement bis hin zu Personalverwaltung und Rechnungsstellung.
- Mehr Effizienz: Mit cleveren Funktionen und einem hohen Automatisierungsgrad hilft Lexware Office Ihnen, wertvolle Zeit zu sparen und Aufgaben rund um die Buchhaltung schnell und trotzdem sicher zu erledigen.
- Maximale Sicherheit: Damit Ihr Unternehmen Lexware Office jederzeit und überall online nutzen kann, bietet die Alternative zu DATEV höchste Sicherheitsstandards. ISO-27001-zertifizierte deutsche Server, SSL-Verschlüsselung und automatische Backups gewährleisten zuverlässige Datensicherheit.
Für wen Lexware Office optimal geeignet ist
Lexware Office ist die ideale Lösung für Einzelunternehmer, Freiberufler, Freelancer sowie KMU. Diese Zielgruppe benötigt eine intuitive, leistungsstarke und gleichzeitig unkomplizierte Buchhaltungssoftware, die sich ohne tiefgehendes Fachwissen effizient nutzen lässt.
Während DATEV vor allem für Steuerberater und größere Organisationen gemacht und gedacht ist, profitieren Sie bei der Alternative von Funktionen, die präzise auf die Bedürfnisse kleinerer Unternehmen zugeschnitten sind. Dank Automatisierung, integrierter Belegerkennung und direkter Steuerberateranbindung per DATEV-Schnittstelle bleibt mit Lexware Office mehr Zeit für das Kerngeschäft.
Häufige Fragen
1. Welche Nachteile hat DATEV und was ist eine gute Alternative?
DATEV ist für kleine und mittelständische Unternehmen oft zu komplex, teuer und schwer verständlich. Die Bedienung erfordert tiefgehendes Buchhaltungswissen und die Einrichtung sowie der Support sind aufwändig und oft mit Zusatzkosten verbunden. Lexware Office ist eine umfangreiche und gleichzeitig einfach bedienbare Buchhaltungssoftware und ist für Freiberufler, KMU und Co. die bessere Alternative zu DATEV – vor allem, weil diese auch noch kostengünstig ist.
2. Was ist günstiger: DATEV oder Lexware Office?
Die Preise für DATEV variieren stark nach Modul und Anzahl der Nutzer, doch bereits die Grundpakete kosten oft mehrere Hundert Euro pro Monat. Bei Lexware Office hingegen haben sie überschaubare Kosten: Diese liegen je nach Version und Funktionsumfang nur im einstelligen oder niedrig zweistelligem Euro-Bereich.
3. Kann ich Lexware Office vorab kostenlos testen?
Ja, das ist möglich. Möchten Sie nur Belege verwalten oder auch alle möglichen Arten von Rechnungen schreiben, Lohn abrechnen und Anlagenbuchhaltung durchführen? Welche Funktionen Sie wirklich brauchen, können Sie in der kostenlosen 30-tägigen Testphase herausfinden.
Auf diese Weise können Sie selbst testen, ob Lexware Office für Sie eine passende DATEV-Alternative ist.
Entscheiden Sie sich für Effizienz statt Komplexität
Für Einzelunternehmer, Freiberufler und kleine bis mittelständische Unternehmen ist eine intuitive, leistungsstarke und kosteneffiziente Buchhaltungssoftware essenziell. Als DATEV-Alternative bietet Lexware Office eine benutzerfreundliche und flexible Lösung, die sämtliche Buchhaltungs-, Rechnungs- und Lohnabrechnungsfunktionen in einem einzigen System vereint. Heben Sie Ihre Buchhaltung aufs nächste Level und überzeugen Sie sich selbst.