Zusammenfassung
Barzahlung im Überblick
- Barzahlung ist die direkte Übergabe von Bargeld zwischen Schuldner und Gläubiger.
- Sie unterscheidet sich von bargeldlosen Zahlungsarten wie Kartenzahlungen oder Überweisungen.
- Barzahlung ist die beliebteste Zahlungsform in Deutschland mit 62 % der Befragten laut einer Bitkom-Umfrage.
- Es gibt drei Formen der Barzahlung: unmittelbare, Postanweisung und Wertbrief.
Definition
Was ist Barzahlung?
Barzahlung bezeichnet eine Zahlungsart, bei der Bargeld direkt zwischen Zahler und Empfänger übergeben wird. Sie erfolgt mit Münzen oder Banknoten und steht im Gegensatz zu bargeldlosen Zahlungen ohne physische Geldübergabe. Auch Postanweisungen oder Wertbriefe gelten als Formen der Barzahlung.
Vor- und Nachteile der Barzahlung
Die Barzahlung hat spezifische Vorteile und Nachteile.
| Vorteile der Barzahlung | Nachteile der Barzahlung |
|---|---|
| Direkte Abwicklung ohne technische Hilfsmittel. | Hohe Diebstahlgefahr bei der Mitnahme größerer Geldbeträge. |
| Schutz vor Überziehung, da nur vorhandenes Bargeld genutzt wird. | Keine Möglichkeit für Rückbuchungen im Streitfall. |
| Anonymität bei der Zahlung. | Aufwand durch das Zählen und Aufbewahren des Bargelds. |
Beliebtheit der Barzahlung in Deutschland
Barzahlung ist nach wie vor die bevorzugte Zahlungsart in Deutschland.
- Laut einer Umfrage des Industrieverbands Bitkom nutzen 62 % der Deutschen bevorzugt Bargeld.
- In anderen Ländern ist die Barzahlung weniger verbreitet als in Deutschland.
- Die Gründe für die hohe Beliebtheit liegen unter anderem in der Tradition und dem Sicherheitsgefühl der Deutschen.
Formen der Barzahlung
Unmittelbare Barzahlung
Mittelbare Barzahlung
Die mittelbare Barzahlung erfolgt über einen Vermittler:
- Postanweisung: Bargeld wird über die Post an den Empfänger übermittelt. Der Service ist kostenpflichtig.
- Wertbrief: Bargeld wird in einem speziellen Umschlag per Post versendet. Auch hier fallen Gebühren an.
Die Barzahlung bleibt trotz technologischer Alternativen eine wesentliche Zahlungsform, insbesondere in Deutschland.