Inhalt des eBooks
Unternehmer hatten bereits einige Jahre Zeit, sich mit den GoBD-Grundsätzen zu befassen. Dennoch ist dies ein Thema, das besonders sorgfältig angegangen werden muss, um Ärger mit dem Finanzamt zu vermeiden. Unser eBook „GoBD für Kleinunternehmer: So wenden Sie die neuen Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung sicher an“ erklärt Ihnen alles, was Sie darüber wissen müssen:
- GoBD-Anforderungen: Alle wichtigen Informationen über die aktuellen Regelungen und GoBD-Pflichten für Unternehmer auf einen Blick.
- Fachwissen zur GoBD: Erfahren Sie, wie Sie die Vorgaben inklusive der aktuellen Regelungen aus der GoBD-Neufassung 2019 und der Anpassung 2024 sicher in Ihrem Betrieb anwenden und umsetzen.
- Aufzeichnungsvorschriften und Aufbewahrungspflichten: Lesen Sie mehr darüber, wie und in welchem Format Sie Ihre Belege und Aufzeichnungen GoBD-konform aufbewahren.
- Excel und Word vs. GoBD: Wir gehen der Frage auf den Grund, ob GoBD-konformes Arbeiten mit Excel oder Word überhaupt möglich ist.
- GoBD-konforme Software: Wir verraten Ihnen, welche Vorteile GoBD-konforme Software für Sie mit sich bringt.
- Verfahrensdokumentation: Erfahren Sie, wie genau die Verfahrensdokumentation nach den GoBD als internes Kontrollsystem funktioniert.
Neben den theoretischen Aspekten erhalten Sie in unserem eBook ebenfalls Fallbeispiele sowie einen GoBD-Praxisleitfaden für Unternehmen, der Sie bei der Umsetzung einer GoBD-konformen Buchführung unterstützen.
Inhaltsverzeichnis „GoBD für Kleinunternehmer“:
- Vorwort
- Warum es nicht genügt, die Buchhaltung einfach an den Steuerberater zu geben, um GoBD-konform zu sein
- Alles über die aktuellen GoBD-Anforderungen und Ihre Pflichten als Unternehmer
- Achtung vor dem Fehlerteufel: Aufzeichnungsvorschriften und Aufbewahrungspflichten
- Warum ist es nicht möglich, mit Office-Programmen wie Word oder Excel GoBD-konform zu arbeiten?
- Wie können Kleinunternehmer eine GoBD-konforme Archivierung sicherstellen?
- Maßnahmenplan zur Verfahrensdokumentation für Kleinunternehmer
- E-Mails, Kassensysteme & Co.: Weitere Beispiele zur Umsetzung der GoBD
- Fazit
Info
Vorteile des eBooks
- GoBD-Konformität einhalten
- Teure Hinzuschätzungen des Finanzamts vermeiden
- Übersichtliche Darstellung Ihrer Pflichten als Unternehmer
- GoBD-Leitfaden für Kleinunternehmer
- Typische Fehler und wie Sie diese vermeiden
- Hilfreiche Beispiele aus der Praxis
Weshalb Sie auch als Kleinunternehmer von vornherein auf GoBD-konforme Software setzen sollten
So gewohnt und einfach die Arbeit mit Office-Programmen auch ist, für GoBD-Konformität sorgt sie nicht. Unser eBook zu den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung zeigt Ihnen, welche Verstöße Sie dabei begehen könnten. Die richtige Software hilft Ihnen, alle aktuellen Richtlinien problemlos einzuhalten und umzusetzen.
- Vermeiden Sie Fehler, GoBD-Verstöße und teure Hinzuschätzungen
- Sorgen Sie für lückenlose Verfahrensdokumentation
- Speichern Sie alle Buchungen und Belege unveränderbar
GoBD: Ziele der Neufassung von 2019 und der Änderungen von 2024
Mit voranschreitender Digitalisierung werden auch die GoBD-Grundsätze regelmäßig angepasst. Die letzten Änderungen wurden 2019 und 2024 vorgenommen:
- Papierbelege können nun auch im Ausland digitalisiert werden.
- Belege können sowohl im Inland als auch im Ausland mit mobilen Endgeräten gescannt werden.
- Cloud-Lösungen können für die Archivierung genutzt werden.
- Buchführungsbelege können jetzt auch ausschließlich in konvertierter Form aufbewahrt werden.
- Das Vorgehen beim Datenzugriff durch die Finanzbehörde wurde geklärt.
Mehr zu den Neuerungen und ihrer Umsetzung lesen Sie in unserem kostenlosen eBook zum Thema GoBD für Kleinunternehmer nach.
GoBD-Checkliste
Zur GoBD-Konformität gehören einige Faktoren. Haben Sie alle berücksichtigt?
- Bewahren Sie alle entstandenen und eingegangenen aufzeichnungs- und aufbewahrungspflichtigen Daten und Unterlagen lückenlos auf?
- Heben Sie alles in genau dem Ursprungsformat auf, in dem Sie es empfangen haben?
- Schließen Sie Veränderungen aus, die bewirken, dass der ursprüngliche Inhalt Ihrer Dokumente und Unterlagen nicht mehr feststellbar ist?
- Verwenden Sie für die Aufbewahrung elektronischer Dokumente einen Zeitstempel, der in den Metadaten des Dokuments gespeichert wird?
- Beachten Sie, dass E-Mails mit der Funktion von Handels- und Geschäftsbriefen sowie von Buchungsbelegen in digitaler Form aufbewahrungspflichtig sind?
- Sorgen Sie dafür, dass die nachträgliche Bearbeitung von elektronischen Dokumenten durch die Indexierung oder Buchungsvermerke die Lesbarmachung des Originalzustandes nicht beeinflusst.
Dies sind nur einige der Punkte, die Sie berücksichtigen müssen. Unser eBook liefert Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, um keinen wichtigen Aspekt zu übersehen.