Dienstleistungen

Dienstleistungen sind eine besondere Form von Wirtschaftsgütern. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass Herstellung und Verbrauch gleichzeitig stattfinden. Damit sind sie nicht lagerfähig und unterscheiden sich grundlegend von materiellen Gütern wie Waren. Dienstleistungen sind ein zentraler Bestandteil des tertiären Wirtschaftssektors, der auf Produktion und Industrie folgt.

Zuletzt aktualisiert am 09.04.2025

Zusammenfassung

Dienstleistungen im Überblick

  • Dienstleistungen sind immaterielle Wirtschaftsgüter
  • Sie werden durch natürliche oder juristische Personen erbracht
  • Herstellung und Verbrauch erfolgen gleichzeitig (Uno-actu-Prinzip)
  • Arten von Dienstleistungen umfassen personenbezogene, sachbezogene, produktbegleitende und originäre Dienstleistungen
  • Dienstleistungsverträge regeln die Rahmenbedingungen, je nach Vertragstyp, mit oder ohne Erfolgsgarantie

Definition

Was sind Dienstleistungen?

Dienstleistungen sind immaterielle Güter, die durch natürliche oder juristische Personen erbracht werden. Sie entstehen in Form von entgeltlichen Leistungen für andere Wirtschaftssubjekte. Ein wesentliches Merkmal ist, dass Erbringung und Verbrauch gleichzeitig stattfinden. Dienstleistungen gehören zum tertiären Wirtschaftssektor und stehen im Gegensatz zu materiellen Gütern, deren Produktion und Verbrauch zeitlich getrennt sind.

Merkmale und Beispiele für Dienstleistungen

Dienstleistungen sind immateriell und unterliegen bestimmten Charakteristika

- Gleichzeitigkeit von Erbringung und Verbrauch: Auch als Uno-actu-Prinzip bekannt  

- Kein Lagerbestand: Dienstleistungen können nicht auf Vorrat produziert werden  

- Persönliche Interaktion: Häufig ist eine direkte Beteiligung des Kunden erforderlich

Beispiele für Dienstleistungen:

  • Besuche beim Friseur
  • Haushaltsunterstützung
  • Fahrten mit einem Taxi

Materielle Güter, wie beispielsweise Maschinen oder Produkte, fokussieren hingegen auf die Herstellung und Lagerung. 

Arten von Dienstleistungen

Dienstleistungen lassen sich nach verschiedenen Kriterien einteilen.

Nach Qualifikation

  • Primäre Dienstleistungen: Erfordern keine längere Ausbildung (z. B. Verkäufer, Reinigungskräfte).  
  • Sekundäre Dienstleistungen: Setzen eine höhere Qualifikation voraus (z. B. Ärzte, Rechtsanwälte).  

Nach Art der Dienstleistung

Dienstleistungen können in vier Hauptkategorien unterteilt werden:

Art der DienstleistungMerkmaleBeispiele
Originäre Dienstleistungen Keine materiellen Güter, ausschließlich Dienstleistungen Abschleppdienste
Personenbezogene Dienstleistungen Müssen an oder mit Personen durchgeführt werden Arztbesuche, Seminare
Produktbegleitende Dienstleistungen Begleiten Produkte, wie Beratung oder Wartung After-Sales-Services, Pre-Sales-Services
Sachbezogene Dienstleistungen Werden nicht direkt an Menschen ausgeführt Autoreparaturen, Auskunftsdienste

Was ist ein Dienstleister?

Ein Dienstleister erbringt Dienstleistungen auf Basis eines Vertrags. Dies kann ein Dienstvertrag oder Werkvertag sein.

Natürliche und juristische Personen

Dienstleistungen können erbracht werden von:  

  • Natürlichen Personen: Einzelpersonen, die rechtsfähig sind.  
  • Juristischen Personen: Unternehmen, Vereine oder Organisationen.

Vertragstypen

Die Zusammenarbeit mit Dienstleistern wird durch unterschiedliche Verträge geregelt:

VertragstypMerkmale
Dienstleistungsvertrag Verpflichtet zu Handlungen, aber ohne Erfolgsgarantie
Werkvertrag Verlangt einen konkreten Erfolg, z. B. bei handwerklichen Arbeiten

Mit diesen Unterscheidungen wird klar, dass Dienstleistungen sowohl in ihrer Erbringung als auch in ihrer vertraglichen Grundlage vielseitig sind.