
Pliant
Mit seiner appbasierten Lösung gibt Pliant Unternehmen die Möglichkeit, physische und virtuelle Firmenkreditkarten zu erstellen, Ausgaben zu verfolgen und all diese Daten nahtlos in ihre Finanz- und Buchhaltungs-Tools zu integrieren.
Für Unternehmen sollte es so einfach wie möglich sein, zu zahlen. Sie sollten ihren Mitarbeitenden ermöglichen können, die Kontrolle darüber zu haben, wofür sie Geld ausgeben, und so viel Zeit und Geld wie möglich zu sparen.

Kurze Fakten
Pliant @ Lexware Office
Mit dem Buchhaltungsexport von Pliant sendest du deine Transaktionen zu Lexware Office. Dabei werden vorhandene Belege und Zahlungen inkl. der Vorkontierung (z.B. Sachkonten, Lieferanten/Händler, Mehrwertsteuersätze etc.) mit Lexware Office synchronisiert und Zuordnungsvorschläge erstellt.
Funktionsweise mit Lexware Office
- Zahlungen und vorhandene Belege werden samt Vorkontierung mit Lexware Office synchronisiert.
- Ein Pliant-Bankkonto für alle Kreditkarten in Lexware Office statt ein Konto pro Karte.
- Pliant erstellt deine Kreditkartenabrechnung in einem monatlichen Zyklus vom ersten bis zum 31. eines Monats.
- Du erhältst für alle Karten eine einzige Kontoabrechnung für einen effizienten Abrechnungsprozess.
- Mit Pliant und Lexware Office werden automatisch Zuordnungsvorschläge für Belege erstellt.
- Deine Sachkonten werden automatisch aus Lexware Office nach Pliant importiert.
Voraussetzung zur Nutzung
- Lexware Office Account & Pliant Account
Anbindung - So einfach geht's
- Navigiere in der Pliant-App zur Integrationsseite und klicke auf die Kachel von Lexware Office.
- Starte die initiale Einrichtung durch Klick auf „Verbinden“
- Nach der erfolgreichen Anbindung, exportiere deine Transaktionen mit dem Buchhaltungsexport.
Produktbeschreibung
So unterstützt dich Pliant
Wir bei Pliant haben es uns zur Aufgabe gemacht, dass jedes Unternehmen die einfachste und kostengünstigste Lösung für seine Ausgaben erhält. Deshalb haben wir eine digitale Kreditkarten Lösung entwickelt, mit der Unternehmen bei jeder Nutzung Zeit und Geld sparen können. Nach Einsatz unserer VISA-Firmenkarte buchen wir den Kreditkartenumsatz von deinem bestehenden Geschäftskonto ab. Dazu hast du die Wahl zwischen einer täglichen, wöchentlichen, zweiwöchentlichen und monatlichen Abbuchung. Bei täglicher Abbuchung zahlen wir 1 % des Kartenumsatzes (netto) als Cashback an dich zurück. Bei Transaktionen in Fremdwährungen profitierst du von den besten Wechselkursen im Markt. Pliant nimmt keinen Aufschlag auf den von VISA verrechneten Fremdwährungskurs und zahlt dir gleichzeitig ein standardgemäßes Cashback auf alle Fremdwährungstransaktionen. Damit sparst du bis zu 4 % gegenüber herkömmlichen Anbietern.
Pliant bietet dir mehrere optionale Möglichkeiten, das verdiente Cashback einzusetzen. Mit Pliant Earth setzt du auf Klimaschutz statt Bonusmeilen. Mit dem Feature weisen wir die durch deine Geschäftsreise verursachte CO2-Belastung aus und kompensieren diese (ohne Mehrkosten) durch den Einsatz des Cashbacks. Du reist viel? Dann bieten wir das VISA Infinite Paket („Black“) an. Dieses beinhaltet beispielsweise ein umfangreiches Reiseversicherungspaket und kostenlosen weltweiten Lounge-Zugang.
Gleichzeitig profitierst du von Kosten- und Zeiteinsparungen in deiner Buchhaltung durch eine vollständig digitale Lösung, die sich in Echtzeit nahtlos in deine bestehenden Systeme integriert. In diesem Sinne kooperieren wir mit Partnern, wie beispielsweise Lexware Office und Circula, die unser Angebot ergänzen. Circula ist eine eigenständige Lösung für das Reisekostenmanagement und der offizielle Partner von DATEV. Durch unsere Partnerschaft profitierst du von einer auf deinen individuellen Anwendungsfall maßgeschneiderte Lösung. All diese Vorteile stehen dir in den meisten Fällen komplett kostenlos zur Verfügung. Aus diesen Gründen wird Pliant von namhaften Unternehmen wie Jung von Matt, diva-e, Usercentrix oder Clark eingesetzt.
Häufige Fragen
Die häufigsten Fragen zu Pliant
Wie wird die Schnittstelle zwischen Lexware Office und Pliant eingerichtet?
In der Pliant App unter Einstellungen – Integrationen sehen Sie alle Anwendungen mit denen Sie Pliant integrieren und Ihre Daten synchronisieren können. Mit einem Klick auf „Verbinden“ starten Sie die initiale Verknüpfung. Während der Einrichtung wird in Lexware Office ein Bankkonto mit der Bezeichnung „Pliant“ angelegt. Alle in Lexware Office zulässigen Sachkonten werden automatisch in Ihre Pliant-Organisation importiert und vorhandene Sachkonten deaktiviert. Außerdem werden die Datenfelder Sachkonten und Mehrwertsteuersätze auf „verpflichtend für Export“ gesetzt, da diese in Lexware Office obligatorisch sind. Nach der erfolgreiche Einrichtung der Verbindung, nutzen Sie unseren Buchhaltungsexport, um Transaktionen zu exportieren.
Werden Transaktionen und Belege zusammen mit Lexware Office synchronisiert?
Ist bei einer Transaktion ein Beleg vorhanden wird dieser automatisch als Zuordnungsvorschlag mit der Zahlung verknüpft. In Lexware Office müssen Sie diese Zuordnung lediglich bestätigen – die manuelle Zuweisung fällt damit weg. Beim Export von Belegen nach Lexware Office wird die Belegnummer zum Pflichtfeld. Stellen Sie bitte sicher, dass jede Transaktion mit Beleg über eine Belegnummer verfügt.
Hilfe & Kontakt
Du hast noch weitere Fragen zu Pliant?
Wenn du mehr über Pliant erfahren möchtest, kontaktiere uns per E-Mail oder rufe uns montags bis freitags von 9:00 bis 18:00 Uhr MEZ an:
consulting@getpliant.com oder +49 30 54453778 1
Bitte beachte, dass die Nutzung der Erweiterung gemäß den Nutzungsbedingungen, den AGB und der Datenschutzerklärung von Pliant erfolgt.