Elektronisches Kassenbuch einfach führen für deine Bargeschäfte
Egal ob Kleingewerbe oder selbstständig arbeitend: Mit Lexware Office führst du das elektronische Kassenbuch korrekt digital und sparst dir Zeit sowie lästige Zählerei!
- Elektronisches Kassenbuch digital und GoBD-konform führen
- Zeit sparen durch automatische Berechnungen
- Kein Zählen von Bargeld mehr nötig
Test endet nach 30 Tagen automatisch. Kein Abo. Kein Newsletter. Mit der Registrierung stimmst du den Datenschutzbestimmungen und den AGB zu.
Auszeichnungen
Lexware Office ist mehrfacher Testsieger






Das Prinzip elektronisches Kassenbuch
Ein Kassenbuch dokumentiert alle Bargeldbewegungen – von Einnahmen bis Ausgaben – samt aktuellem Kassenbestand. Mit Lexware Office erledigst du diese Pflichtaufgabe digital, einfach und sicher. Neue Einträge sind in Sekunden erfasst, der Bestand wird automatisch berechnet und alle Daten lassen sich jederzeit rechtssicher an deinen Steuerberater weitergeben.
- Bargeschäfte digital und revisionssicher erfassen
- Automatische Berechnung des Kassenbestands
- Übersichtliche Listen für Steuerberater und Betriebsprüfer
Elektronisches Kassenbuch zu führen, verhindert Unterschlagungen
Das digitale Kassenbuch findet dort seinen Einsatz, wo jemand häufig Bareinnahmen kassiert oder Betriebsmittel bar bezahlt. Typische Beispiele, wer ein Kassenbuch führt: der Kosmetiker, der Kioskbetreiber, der Gastronom. Das elektronische Kassenbuch kann auch von einem IT-Berater geführt werden, der teilweise bar kassiert, oder von der kleinen Kochschule, deren Mitarbeiter häufig auf den Wochenmarkt gehen, um Besorgungen zu machen. Ebenso können Vereine bequem das Kassenbuch per Software am PC oder Handy führen.
Wo Cash von Hand zu Hand wandert, verlangen die Behörden Buchungseinsicht, um Unterschlagungen und Steuerhinterziehungen zu verhindern. Nebendran stehen können die Gesetzesvertreter schlecht, allerdings können sie ein ordnungsgemäßes und heute elektronisches Kassenbuch verlangen. Und das erfordert eine gewissenhafte Erfassung der Geschäftsvorfälle.
So einfach geht's
In nur 3 Schritten dein elektronisches Kassenbuch führen
Mit Lexware Office führst du dein Kassenbuch GoBD-konform, digital und ohne Aufwand. Einnahmen und Ausgaben sind in Sekunden eingetragen, der Kassenbestand berechnet sich automatisch und die Übersicht lässt sich jederzeit ausdrucken.
Zugang eröffnen
Starte kostenlos mit einem Testzugang und wähle im Menü „Finanzen“ das Kassenbuch.
Bestand eintragen
Gib den Anfangsbestand ein, erfasse Einnahmen und Ausgaben in Sekunden. Der aktuelle Kassenbestand wird automatisch berechnet.
Übersicht sichern
Lass dir jederzeit rechtssichere Kassenberichte anzeigen oder als PDF ausgeben, um sie an deinen Steuerberater zu übergeben.
Kundenmeinungen
Was unsere Kundinnen und Kunden
an Lexware Office schätzen
Online-Buchhaltung und mehr für über 300.000 Kunden. Als Testsieger ist Lexware Office für Gründer, Unternehmer und Freiberufler aus allen Branchen die richtige Wahl.
Selbst ausprobieren und elektronisches Kassenbuch führen
Teste das elektronische Kassenbuch von Lexware Office live und ohne Risiko. Mit einem kostenlosen Zugang richtest du das Kassenbuch in wenigen Minuten ein und erlebst direkt, wie einfach digitale Kassenführung funktioniert.
- In 2 Minuten kostenlos und unverbindlich starten
- Schnelle Einrichtung mit Anfangsbestand der Kasse
- Sofort Einträge vornehmen und GoBD-konform arbeiten
Zertifikate
Deine Daten sind in sicheren Händen
Die Buchhaltungssoftware von Lexware Office verlässt sich nicht nur auf die üblichen Sicherheitskonzepte, sondern erreicht bei der Datensicherheit ein Niveau, welches du sonst nur von Banken gewohnt bist. Das bestätigt auch der TÜV.

TÜV-zertifiziert
Unabhängig geprüft vom TÜV – für höchste Sicherheits- und Qualitätsstandards in allen Bereichen.
GoBD- & DSGVO-konform
Deine Buchhaltung entspricht den gesetzlichen Vorgaben – rechtssicher und datenschutzkonform.
ISO 27001 zertifiziert
Unsere Prozesse sind nach internationalen Standards zertifiziert – geprüft, sicher und zuverlässig.
Made in Germany
Entwicklung, Hosting und Datenschutz nach deutschen Standards – sicher, transparent und zuverlässig.
Häufige Fragen
Antworten auf die häufigsten Fragen zum Kassenbuch
Welches Betriebssystem benötige ich für das Kassenbuch?
Du benötigst ein Kassenbuch für Mac oder ein anderes Betriebssystem? Mit Lexware Office kein Problem! Unsere Lösung kannst du unabhängig von deinem verwendeten Betriebssystem nutzen – egal, ob du eine einfache Kassensoftware für Windows wünschst oder ob du dein Kassenbuch auf einem Apple Rechner führen möchtest.
Welche Unternehmen sind verpflichtet, ein Kassenbuch zu führen?
Die Pflicht, ein Kassenbuch zu führen, gilt nach §§ 238–241 HGB für alle Unternehmen, die:
- eine E-Bilanz erstellen müssen
- freiwillig bilanzieren
- im Handelsregister eingetragen sind
Auch Betriebe, die aufgrund ihrer Größe eine kaufmännische Buchführung benötigen, sind betroffen. Kleingewerbe mit einem Jahresumsatz von maximal 800.000 Euro und einem Gewinn bis 80.000 Euro müssen kein Kassenbuch führen und können stattdessen eine EÜR (Einnahmen-Überschuss-Rechnung) erstellen – einfach möglich mit der lexoffice EÜR-Software.
Welche Vorschriften muss ich beim Führen eines Kassenbuchs einhalten?
Einige Unternehmer müssen für ihre Einnahmen und Ausgaben ein Kassenbuch führen. Andere tun es freiwillig. Aber wenn sie es tun und die Kassenbuchführung Teil der Buchhaltung wird, egal aus welchen Gründen, muss es nach den Vorschriften und Anforderungen der Behörden sein. Es gibt keine Pflicht, die Unternehmen vorschreibt, ob sie ein Kassenbuch handschriftlich oder elektronisch führen müssen.
Früher wurde das Kassenbuch handschriftlich geführt und jede Seite sorgfältig aufbewahrt. Später kamen Vordrucke und Excel-Tabellen zum Einsatz. Heute empfiehlt sich eine Software für die Kassenführung:
- keine losen Blätter
- automatisch detaillierte Kassenberichte
- Privatentnahmen richtig durch Eigenbelege festhalten
- alle Geschäftsvorfälle werden erfasst
- alle Stornierungen sind nachvollziehbar
- das Kassensystem kann in weitere betriebliche Systeme (Warenwirtschaft, Banksoftware, Buchführung) eingebunden werden
- Übertragungsarbeiten und -fehler entfallen
- die Buchungen können sofort für statistische Zwecke oder Planungen ausgewertet werden
Lexware Office stellt sicher, dass das elektronische Kassenbuch rechtskonform funktioniert und vom Finanzamt als Beleg anerkannt ist. Das GoBD-konforme, elektronische Kassenbuch-Programm speichert alle Daten unveränderbar, kennzeichnet Änderungen und ermöglicht es dir, die Daten im Handumdrehen auszulesen und maschinell auszuwerten. Zudem kümmert sich Lexware Office um die Datensicherung und garantiert dir als Anwender die 10-jährige Aufbewahrungspflicht.
Wie viele Kassenbücher kann ich gleichzeitig führen?
In Lexware Office kannst du ein Kassenbuch führen.
Ist das Lexware Office-Kassenbuch vom Finanzamt anerkannt?
Ja, das Kassenbuch funktioniert rechtskonform und ist vom Finanzamt anerkannt. Weitere Informationen, wen die gesetzliche Verpflichtung zum Führen eines Kassenbuchs betrifft, findest du auch in diesem Beitrag zum Kassenbericht.
Ist es erlaubt, ein Kassenbuch mit Excel zu führen?
Grundsätzlich ist es nicht erlaubt, ein Kassenbuch mit Vorlagen in Excel digital zu führen, da du die Daten jederzeit bearbeiten kannst und Änderungen nicht nachvollziehbar sind. Es ist jedoch möglich, die Vorlage auszudrucken und das Kassenbuch darin handschriftlich zu führen. Um einiges einfacher und korrekt ist die Kassenbuchführung per Software.
In welcher Lexware Office-Version ist das Kassenbuch enthalten?
Das Kassenbuch ist Bestandteil von Lexware Office L und Lexware Office XL.
Teste Lexware Office jetzt kostenlos und entdecke den Tarif, der perfekt zu deinen Bedürfnissen passt.
Test endet nach 30 Tagen automatisch. Kein Abo. Kein Newsletter. Mit der Registrierung stimmst du den Datenschutzbestimmungen und den AGB zu.